Studium
Struktur, Ausbildungskonzept und Hinweise zum Studium der Geographiedidaktik
Der Lehrstuhl für Didaktik der Geographie verantwortet die geographiedidaktische Ausbildung in den Lehramtsstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien. Diese Ausbildung folgt einem kumulativ-vernetzenden Ansatz, der grundlegende, vertiefende sowie forschungsbezogene Veranstaltungen umfasst und geographiedidaktisch begleitete Praxisphasen als integralen Bestandteil der Ausbildung einbezieht. Im Sinne der Verknüpfung von Forschung und Lehre spiegeln sich die Forschungsschwerpunkte auch in der Lehre wider.
Zielsetzung |
Zentrale Zielsetzung der geographiedidaktischen Ausbildung am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie ist es, Studierende beim Aufbau von anwendbarem und flexibel nutzbarem Professionswissen zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei fachdidaktische Wissensbestände, welche sich für professionelles Lehrerhandeln im Unterricht sowie für Lernerfolge der Schüler*innen als besonders bedeutsam erwiesen haben. Grundlage der fachdidaktischen Wissensbestände sind zum einen theoretische Konzeptionen, vor allem aber empirische Erkenntnisse der fachdidaktischen Unterrichtsforschung. Auf dieser Basis werden unter anderem vorhandene Unterrichtskonzepte in den Lehrveranstaltungen analysiert und optimiert sowie eigene Unterrichtsvorhaben entwickelt, in Praxisphasen erprobt und reflektiert.
Ausbildungsstruktur sowie Module und Lehrveranstaltungen |
Klicken Sie das Bild, um zur Übersicht über die Ausbildungsstrukturen nach Lehramt sortiert zu gelangen.
Die geographiedidaktischen Anteile umfassen je nach Studiengang zwischen 10 ECTS (Gymnasium) und 12 ECTS (Realschule, Mittelschule, Grundschule). Trotz kleinerer Unterschiede zwischen den einzelnen Lehramtsstudiengängen liegt der geographiedidaktischen Ausbildung eine gemeinsame Struktur zu Grunde. Die genauen Verteilungen in den jeweiligen Studiengängen auf Module und Lehrveranstaltungen finden Sie im Untermenü Prüfungsordnungen.
Besondere inhaltliche Schwerpunkte in der Lehre |
Während die grundlegenden Lehrveranstaltungen eine geographiedidaktische Fundierung bieten sollen, ermöglichen die vertiefenden Veranstaltungen individuelle Schwerpunktsetzungen. So bieten wir im Bereich des Seminartypus „Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik“ im Wechsel inhaltlich unterschiedliche Seminare zu aktuellen und relevanten Themen an, wie z.B. Schülervorstellungen und geographisches Lehren und Lernen, Migration als Thema im Geographieunterricht, Digitale Medien im Geographieunterricht, Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht, Klimawandel als Thema im Geographieunterricht, Exkursionsdidaktik usw.
Methodische Leitlinien |
Leitender Gedanke bei der Planung und Gestaltung unserer Veranstaltungen ist die Verknüpfung von geographiedidaktischen Theorien und Forschungsergebnissen mit didaktischen bzw. unterrichtspraktischen Überlegungen. Methodisch setzen wir dabei einem moderat-konstruktivistischen Lernverständnis folgend auf teilnehmerzentrierte Arbeitsweisen und kooperative Lernformen sowie die Einbindung von Unterrichtsvideos. Durch unsere Mediathek können wir in den Lehrveranstaltungen auf zahlreiche geographiedidaktische Materialien (von Schulbüchern über Modelle und Experimente bis zu GPS-Geräten) zurückgreifen. Im Bereich der „Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht“ verknüpfen wir im Rahmen eines blended-learning-Konzeptes einen Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) mit intensiver Kleingruppenarbeit in Präsenzform. Als besonderes Angebot bieten wir im Bereich „Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik“ geographiedidaktische Exkursionen an, die zukünftig ebenfalls durch einen Online-Kurs bei der VHB vorbereitet werden.
Praxisphasen |
Den Praxisphasen kommt in der universitären Phase der Lehrerbildung durch die handelnde Verknüpfung von Theorie und Praxis eine besondere Bedeutung zu. In den geographiedidaktischen Veranstaltungen zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum liegt dabei ein besonderer Fokus auf der theoriegeleiteten Planung und Reflexion von Unterrichtsstunden. Diesen selbstreflexiven Prozess unterstützen wir durch Videographie der selbst gehaltenen Unterrichtsstunden und nachfolgende Reflexionsrunden.
Studienberatung |
Wenn Sie Fragen zu den geographiedidaktischen Modulen, Lehrveranstaltungen und Prüfungsleistungen haben, wenden Sie sich bitte zunächst an Michaela Salinger (Sekretariat). Bei spezielleren Fragen wird Ihnen Dr. Steffen Höhnle (Studienberater) weiterhelfen. In den Untermenüs dieses Portals haben wir zudem für Sie alle relevanten Dokumente (Prüfungsordnungen, Hinweise zu Prüfungsleistungen usw.) hinterlegt.