Messinstrumente
Messinstrumente
Im Bereich Forschung ist das zentrale Anliegen des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie an der FAU die Gewinnung von empirischen Erkenntnissen über den Geographieunterricht. Dazu werden Lehr-Lern-Prozesse im Geographieunterricht, (zukünftige) Geographielehrpersonen und Schüler*innen beforscht. Voraussetzung für eine solche empirische Forschung zum geographischen Lernen und Lehren sind Messinstrumente wie Fragebögen und Interviewleitfäden. Daher werden am Lehrstuhl in unterschiedlichen Projekten solche Erhebungsinstrumente entwickelt und erprobt bzw. validiert. Im Folgenden werden Messinstrumente für die Nutzung durch andere Forschende bereitgestellt.
Das Messinstrument wurde im Projekt „Qualifizierung von Geographie‐Lehrpersonen für Inklusive Bildung. Entwicklung und Evaluation von Aus‐ und Fortbildungsangeboten für inklusiven Geographieunterricht im Design‐Based‐Research (GeoLInk)“ entwickelt, um einen Workshop zum Thema Inklusiver Geographieunterricht zu evaluieren. Der über zwei Designzyklen hinweg genutzte und optimierte Fragebogen dient der quantitativen Erfassung von Überzeugungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und fachdidaktischem Wissen von (angehenden) Lehrpersonen für inklusiven Geographieunterricht. Das Instrument umfasst neu entwickelte Skalen, angepasste, übersetzte, gekürzte sowie von anderen Forschenden übernommene Skalen.
Schlagworte: Geographiedidaktik, inklusiver Geographieunterricht, Geographielehrpersonen, Einstellungen, Überzeugungen, Selbstwirksamkeitserwartungen, fachdidaktisches Wissen
Zitation: Thieroff, Bernhard, Tellesch-Bülow, Christiane, Winklmaier, Ann-Sophie, Pluhatsch, Verena, Gölitz, Dietmar, & Schubert, Jan Christoph. (2021). Instrument zur Messung von Überzeugungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und fachdidaktischem Wissen von (angehenden) Lehrpersonen für inklusiven Geographieunterricht. GeoLInk-Fragebogen mit Skalenbenennungen und Itemkürzeln. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.5801462
Download und weitere Informationen: https://doi.org/10.5281/zenodo.5801462
Konzipiert wurde der Workshop Inklusiver Geographieunterricht mit dem Ziel, (angehende) Geographie-Lehrpersonen für inklusive Fachunterricht Geographie zu qualifizieren. Der Workshop wurde bereits mehrfach im Rahmen fachdidaktischer Seminare, als auch als Fortbildung für bereits praktizierende Lehrpersonen durchgeführt. Der auf theoretischer Basis entwickelte Workshop wurde erprobt, forschend evaluiert und auf dieser Basis verbessert.
Einen inhaltlichen Schwerpunkt des Workshops bilden Basisinformationen zu Inklusion im Schulkontext zusammen mit Informationen zu Förderschwerpunkten. Auf diese bauen förderbedarfsspezifische, geographiedidaktische Überlegungen auf, die auch Übungen zur Entwicklung von konkretem inklusiven Geographieunterricht umfassen. Methodisch zeichnet sich der Workshop durch teilnehmerzentrierte Phasen sowie durch Elemente direkter Instruktion aus, zudem stellen Phasen der Reflexion einen zentralen Bestandteil im Workshop dar.
Die Materialen des Workshops Inklusiver Geographieunterricht stehen hier zum Download bereit.
Projektleitung

Projektmitarbeiter*innen
Publikationen
- Schubert JC., Tellesch-Bülow C., Hofmann R., Kreuziger T.:
Qualifizierung von Geographie-Lehrpersonen für Inklusive Bildung. Entwicklung und Evaluation von Aus- und Fortbildungsangeboten für inklusiven Geographieunterricht im Design-Based-Research.
In: Hemmer M, Lindau A-K, Peter C, Schrüfer G. (Hrsg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD-Symposium 2018, 2018, S. 68 – 69 - Tellesch-Bülow C., Thieroff B., Winklmaier A.-S., Pluhatsch V., Gölitz D., Schubert JC.:
Workshop zur Qualifizierung von Geographielehrpersonen für inklusiven Geographieunterricht. Inhalte, Struktur, Materialien, Nürnberg: 2021.
Vorträge
- Das Projekt wurde und wird fortlaufend auf wissenschaftlichen Tagungen in Form von Posterpräsentationen und Vorträgen vorgestellt, u.a. auf dem Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik (Münster, 2018), auf dem Deutschen Kongress für Geographie (Kiel, 2019), dem Forschungstag der Philosophischen Fakultät an der FAU Erlangen-Nürnberg (2019) und auf dem Symposium des Metavorhabens MQInkBi (Frankfurt, 2020).
Zögern Sie bei projektspezifischen Fragen und Anregungen nicht, mit uns in Kontakt zu treten.
Prof. Dr. Jan Christoph Schubert
Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Geographie
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
Deutschland
- Telefon: +49 911 5302-95523
- Faxnummer: +49 911 5302-95780
- E-Mail: jan.christoph.schubert@fau.de
- Webseite: https://www.geodidaktik.phil.fau.de/