Neue Publikation zur Entwicklung eines Instruments zur Erfassung individueller und kollektiver Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zum Klimawandel in der Zeitschrift für Geographiedidaktik erschienen.
Das Team des Lehrstuhls war mit drei Vorträgen auf dem Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik vertreten, das vom 30. September bis 02. Oktober 2024 in Karlsruhe stattfand.
Am 20.03.2024 fand an der Universität Potsdam die 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) unter dem Motto „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten“ statt. Der Lehrstuhl für Didaktik der Geographie war mit einem Vortrag mit dem Titel „Wie denken an...
Das Team des Lehrstuhls war mit zahlreichen Vorträgen auf dem Deutschen Kongress für Geographie, der vom 19. – 23. September 2023 in Frankfurt am Main stattfand, vertreten:
Christiane Tellesch-Bülow: Fit für inklusiven Geographieunterricht? Forschungsergebnisse zu Wirkungen eines Seminars für angeh...
Prof. Dr. Schubert stellte Forschungsergebnisse des Lehrstuhls zum Klimawandel im Rahmen eines öffentlichen Vortrags im Collegium Alexandrinum vor. Der Vortrag und die präsentierten Ergebnisse stießen auf großes Interesse und sorgten für eine angeregte Diskussion mit dem intensiv mitdenkenden Publik...
Der vom Department Fachdidaktiken vergebene und mit 250€ dotierte Publikationspreis wird in diesem Jahr im Zuge der vierten Nachwuchstagung an Hanna Velling (Didaktik der Geographie) vergeben. Das Department zeichnet damit ihre Publikation „Beliefs angehender Lehrpersonen zum Experimentieren im Geog...
Am Samstag, 17.06.2023, fand erneut der fachdidaktische Exkursionstag im Rahmen des Vertiefungsmoduls für alle Lehramtsstudierenden der Grundschule aus der Fächergruppe statt.
Am 14.07. 2022 fand unter der Leitung von Marie-Luisa Ortner und Stefanie Gernet ein Fortbildungsnachmittag mit dem Ausbildungsseminar von Seminarrektorin Ina Herklotz an der Mittelschule in Stein statt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.