Anmeldung und Platzvergabe für die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 vom 20. Januar bis 31. Januar 2025

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Die Platzvergabe für Veranstaltungen der Geographiedidaktik im SoSe 2025 findet ab Montag, 20.01.25 bis Freitag, 31.01.2025 (23:55 Uhr) über StudOn statt.

Modul GeoDid1: Im Sommersemester findet in diesem Modul nur das Seminar „Planung und Analyse von Geographieunterricht“ statt. Wir verweisen auf die Hinweise zur Seminarwahl, die auf StudOn hinterlegt sind. Seminarplatzvergabe und weitere Hinweise unter https://www.studon.fau.de/xcos6195115.html. Die Vorlesung „Einführung in die Geographiedidaktik, welche den ersten Bestandteil des Moduls bildet, wird nur im Wintersemester angeboten. Das Seminar „Planung und Analyse von Geographieunterricht“ wird nur im Sommersemester angeboten. Das Modul GeoDid1 ist abgeschlossen, wenn die Vorlesung „Einführung in die Geographiedidaktik“ (3. Fachsemester) und die Klausur sowie das Seminar „Planung und Analyse von Geographieunterricht“ (4. Fachsemester) belegt und der Unterrichtsentwurf bestanden ist.

Modul GeoDid2: In diesem Modul werden im Sommersemester nur Seminare vom Typ „Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik“ angeboten (PDF mit dem Seminarangebot (geordnet nach Schularten) für das Sommersemester 2025). Nur Seminare, die unter dem Abschnitt „GeoDid2“ gelistet sind, können für dieses Modul genutzt werden (nicht jedoch Veranstaltungen aus GeoDid4 und GeoDid5). Die Hinweise zur Seminarwahl auf StudOn sind zu beachten. Seminarplatzvergabe und weitere Hinweise unter https://www.studon.fau.de/xcos6195195.html. Die Vorlesung „Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik“ (5. Fachsemester), welche den ersten Bestandteil des Moduls GeoDid2 bildet, findet immer nur im Wintersemester statt. Seminare vom Typ „Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik“ (5. und/oder 6. Fachsemester) werden im Sommersemester und im Wintersemester angeboten. Das Modul „GeoDid2“ ist abgeschlossen, wenn die Vorlesung „Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik“ und – je nach Studienordnung – ein oder zwei Seminare vom Typ „Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik“ belegt und danach die mündliche Prüfung bestanden ist. Infos zur mündlichen Prüfung werden regelmäßig über den E-Mail-Verteiler versendet.

Module GeoDid4 und GeoDid 5: Bei beiden Modulen handelt es sich um zusätzliche Angebote im „Freien Bereich“. Diese Module sind somit nicht Pflicht-Bestandteil des Studiums. Den Kursen (Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik // Examensvorbereitung) kann direkt beigetreten werden. Sie sind auf StudOn unter 1. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie 1.3 Fachdidaktiken Didaktik der Geographie Campo-Kurse: SoSe 25 [DP Fachdid.,Schubert] zu finden. Auch für diese Kurse gilt das o.g. Zeitfenster für Anmeldungen.

Studierende im LA Grundschule mit Fächergruppe (= „Drittelfach“) Geographie: In Modul GeoDid 2 muss neben der Vorlesung „Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik“ und dem Seminar „Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik“ ein (einzelner) fachdidaktischer Exkursionstag belegt werden. Dieser wird immer nur im Sommersemester angeboten. Diesem kann in StudOn direkt unter „Fachdidaktischer Exkursionstag – historisch-genetische Stadtentwicklung Nürnbergs | FGGS“ beigetreten werden. Achtung: Dieses Angebot gibt es nicht im Wintersemester. Der Exkursionstag muss (wie die anderen Veranstaltungen des Moduls) belegt worden sein, bevor die mündliche Prüfung (als Abschluss von Modul GeoDid2) absolviert werden kann. Dieser Exkursionstag ist nicht für Studierende anderer Schularten bzw. Studierende im Bereich Grundschule mit Unterrichtsfach Geographie vorgesehen!

Im PDF unten sind die Lehrveranstaltungen nach Studiengängen sortiert als Überblick aufgelistet. Generell können alle Studierenden Veranstaltungen in Erlangen und Nürnberg belegen – die Veranstaltungen müssen aber für den jeweiligen Studiengang vorgesehen sein.

PDF Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 nach Schulart